4 Tipps zur Pflege von Finger- und Fußnägeln!
Manchmal neigen wir dazu, die Pflege der Nägel zu sehr zu vernachlässigen. Ergebnis ? Die Nägel brechen, werden weich oder vergilben.
Aber wie kann man das alles dann vermeiden? Es ist einfach ! Wir haben wirksame Lösungen gefunden, die Ihnen das Leben erleichtern!
Schneiden Sie Ihre Nägel gut
Dies ist ein wichtiger Schritt für Ihre Hautpflegeroutine. Dadurch erzielen Sie ein schönes Ergebnis und vermeiden Probleme mit eingewachsenen Zehennägeln oder Verletzungen. Entscheiden Sie sich hierfür für eine Nagelfeile.
Wenn Ihre Nägel lang sind und Sie sie kurz haben möchten, schneiden Sie sie mehrmals. Schneiden Sie jeweils einen oder zwei Millimeter ab, nicht mehr. Achtung: Wenn Sie alles auf einmal schneiden, besteht die Gefahr, dass Sie nicht gerade oder zu kurz schneiden und Ihre Nägel nicht gut wachsen. Verwenden Sie anstelle einer Nagelknipser eine Nagelzange oder eine Nagelfeile.
Schützen Sie Ihre Nägel
Die Nägel können durch Haushaltsprodukte, beim Geschirrspülen usw. stark geschwächt werden. Um dies zu vermeiden, müssen Sie darauf achten, sie gut zu schützen. Denken Sie daran, bei der Hausarbeit Gummihandschuhe zu tragen und Ihre Nägel mit Produkten zu schützen, die als Barriere dienen. Weißer Essig und Zitrone schützen sie sehr wirksam, aber auch natürliche Öle. Beachten Sie, dass bestimmte Lebensmittel ebenfalls dazu beitragen, die Nägel wirksam zu schützen, insbesondere Lebensmittel, die reich an Vitamin E sind. Sie können sich auch für Nahrungsergänzungsmittel entscheiden, die Ihnen helfen.
Hydratisierung: ein wesentlicher Schritt
Wir können Ihnen nie genug sagen: HY-DRA-TEZ. Nägel und Haut funktionieren auf die gleiche Weise. Sie benötigen eine strenge und regelmäßige Flüssigkeitszufuhr, insbesondere Ihre Nagelhaut.
Sie können sie beispielsweise mit einer speziellen feuchtigkeitsspendenden und pflegenden Handcreme einmassieren. Empfehlenswert ist auch ein Ölbad: Lassen Sie Ihre Fingerspitzen einfach 10 Minuten lang in einer Schüssel mit Argan-, Kokos- oder Jojobaöl liegen. Sie können auch Rizinusöl verwenden, das sich besonders zur Nagelpflege eignet: Es stärkt die Nägel und fördert das Wachstum.
Sie haben auch die Möglichkeit, Peelings für kleine abgestorbene Hautschüppchen herzustellen.
Die beste Lösung, um die Nägel richtig zu nähren und das Wachstum zu fördern, ist zweifellos das Ölbad. Insbesondere Kaktusfeigenöl , das als natürlicher Stärkungsmittel sehr wirksam ist. Zum Auftragen einen Wattebausch in Olivenöl oder Rizinusöl einweichen und auf jeden Nagel auftragen und 20 Minuten einwirken lassen. Sie müssen den Vorgang nur dreimal pro Woche wiederholen und Ihre Nägel erhalten ein zweites Leben!
Ergebnis ? Weiche Hände, starke und glänzende Nägel.
Verwenden Sie einen Härter
Von Zeit zu Zeit Härter auftragen. Abwechselnd mit Ihrem üblichen Lack. Du kannst es entweder in der Apotheke oder im Laden kaufen, aber du kannst es auch selbst herstellen! Es gibt auch mehrere Rezepte, die auf Pflanzenöl basieren.
Auf jeden Fall ist es sehr wichtig, dass die Behandlung gut in den Nagel eindringt. Dazu müssen Sie lediglich ein bis zwei Tropfen der Kur einnehmen und diese etwa eine Minute lang in kreisenden Bewegungen auftragen.
Und zum stilvollen Abschluss tragen wir den semipermanenten Nagellack SoCharme auf, der in zwei in drei Bewegungen aufgetragen wird!
Befolgen Sie diese Tipps und verbessern Sie Ihre Maniküre im Handumdrehen!
Denn zur Schönheit gehört auch die Pflege der Hände. 😉