Maniküre-Tipps: 5 Fehler, die Sie vermeiden sollten
Für manche ist die Maniküre alles andere als ein Kinderspiel … Sie braucht Zeit, erfordert Präzision und geeignete Ausrüstung. Wenn Sie jedoch einige geeignete Techniken kennen, werden Sie feststellen, dass diese Aufgabe weniger schmerzhaft und sogar angenehmer erscheint! Hier sind einige Fehler, die Sie vermeiden sollten, um eine saubere und gepflegte Maniküre zu erhalten.
Verwenden Sie schädliche Produkte für den Nagel

Zum Entfernen von Lack wird häufig Acetonentferner verwendet. Dieses Produkt ist jedoch sehr schädlich für die Nagelgesundheit. Tatsächlich wird der Nagel dadurch direkt mit äußeren Einflüssen in Kontakt gebracht: Aceton trägt dazu bei, dass die Nägel geschwächt werden und diese brüchig werden. Aceton greift auch das in unserer Epidermis vorhandene Wasser an, was die Haut austrocknet und die Nagelhaut schädigt.
Aus diesem Grund ist es besser, natürlichere Lösungen zum Entfernen von Nagellack zu verwenden, wie zum Beispiel Zitrone. Zitrone ist dank der enthaltenen Zitronensäure ein natürliches Lösungsmittel. Außerdem hellt es den Nagel auf und ist daher sehr wirksam gegen das Vergilben der Nägel. Und für eine effektivere Tinte können Sie sie mit weißem Essig mischen.
Vergessen Sie die Grund- und Deckschicht
Lack sollte immer auf einen sauberen, vorbereiteten Untergrund aufgetragen werden. Es allein kann Ihre Nägel stärken, sie glatt machen und sie auf die Lackierung vorbereiten. Darüber hinaus verhindert es das Vergilben.
Ebenso wie die Grundierung ist auch der Decklack unerlässlich. Es schützt den Lack, sodass er länger hält und glänzender wird. Es ist daher der letzte Schliff, den man nicht übersehen sollte.
Sie können sich auch für eine 3-in-1-Lösung entscheiden: zum Beispiel den SoCharme-Filzstift, der gleichzeitig als Lack, Grund- und Decklack dient! Sie sparen viel Zeit und müssen nicht mehr viele Produkte für Ihre Nägel kaufen. Der Vorteil? Es hält viel länger und lässt sich leichter auftragen als ein klassischer Lack. Tatsächlich ermöglicht seine Spitze eine präzise und schnelle Installation.
Dank der innovativen Technologie der UV- und LED-Lampe trocknet der semipermanente Lack in wenigen Augenblicken!
Feilen Sie Ihre Nägel nicht richtig
Eine gute Nagelform ist für das Auftragen des Nagellacks sehr wichtig. Sie sollten alle gleich lang sein, weder zu lang noch zu kurz. Sie müssen die Form Ihrer Nägel an die Form Ihrer Finger anpassen. Einige bevorzugen runde Formen, andere quadratische Formen.
Der Trick besteht darin, beide Seiten des Nagels zu feilen, um dem Nagel eine runde, ovale, spitze oder quadratische Form zu geben, und dann die Oberseite des Nagels zu feilen. Achten Sie darauf, Ihren Nagel immer in die gleiche Richtung zu feilen.
Vermeiden Sie Kartonakten aus Supermärkten. Sie neigen dazu, die Nägel zu beschädigen und sie zu spalten. Wählen Sie stattdessen eine Glasfeile.
Beißen Sie sich in die Nägel
Es ist nicht nur sehr gesundheitsschädlich, da die Nägel viele Bakterien enthalten, sondern schädigt auch die Natur des Nagels erheblich. Die Zähne können sich verziehen, spalten oder sich sogar lockern.
Wenn Sie schließlich an Ihren Nägeln kauen, wachsen diese nicht richtig nach. Der weiße Teil des Nagels wächst zu früh. Sie werden also sehr kleine Nägel haben.
Es gibt viele Techniken, die Ihnen helfen, damit aufzuhören: bitterer Lack, das Tragen künstlicher Nägel oder eine semipermanente Maniküre, Kaugummi ...
Vernachlässigen Sie die Nagelhaut
Befeuchten Sie Ihre Nagelhaut gut mit einem Öl und schieben Sie sie dann vorsichtig mit einem Holzstäbchen zurück. Die häufigsten Fehler: sie trocken schieben oder ganz entfernen.
Denken Sie am besten darüber nach, Ihre Nagelhaut zurückzuschieben, nachdem Sie aus der Dusche oder dem Bad kommen. . Die Nagelhaut wird aufgeweicht und lässt sich dadurch viel leichter zurückschieben. Tragen Sie dazu eine Feuchtigkeitscreme auf Basis von Kaktusfeigenöl auf. Angereichert mit Vitaminen und Fettsäuren hat Kaktusfeigenkernöl nährende, stärkende und regenerierende Eigenschaften. Dadurch fördert es das Wachstum der Nägel und spendet der Nagelhaut ausreichend Feuchtigkeit. Tipp: Mindestens zweimal pro Woche auf Nägel und Nagelhaut auftragen und 5 bis 10 Minuten einwirken lassen.
Wenn Sie darauf achten, diese wenigen Fehler zu vermeiden, erhalten Sie schöne, weiche und widerstandsfähige Nägel.
Also...vertrauen Sie SoCharme!