Lockiges Haar: Welche Behandlungen reparieren Ihre Locken?

Sie haben lockiges oder lockiges Haar und viele beneiden Sie um Ihre hübschen Naturlocken. Aber lassen Sie sich nicht vom Schein täuschen. Es bereitet wirklich Kopfschmerzen, sich darum zu kümmern! Um sie zu disziplinieren und eine schöne Lockenform zu bewahren, müssen Sie sie unbedingt regelmäßig pflegen. Es braucht Zeit und Geduld, aber die Ergebnisse sind es wert!

Entdecken Sie unsere Tipps zur Bändigung Ihrer Mähne!

Fehler, die es zu vermeiden gilt

Vermeiden Sie unbedingt Hitze für Ihr Haar

Hitze ist der schlimmste Feind Ihrer Locken ! Vermeiden Sie Glättungen und Glättungen, die zu aggressiv für die Kopfhaut sind. Hitze und Chemikalien trocknen Ihren Ansatz aus und lösen Locken auf. Es fördert das Auftreten von Spliss und Schuppen.

Dann bevorzugen Sie die natürliche Trocknung und vermeiden Sie das Glätten möglichst. Wenn Sie dies tun, schützen Sie Ihr Haar nach bestimmten Produkten.

Begrenzen Sie Flecken und Verfärbungen

Sie verändern die Form und Textur des Haares und schädigen es enorm. Ihr Haar verliert an Volumen und trocknet viel schneller aus. Halten Sie Ihr Haar also natürlich!

Es gibt jedoch Alternativen zur chemischen Färbung und natürlichere Techniken. Fragen Sie Ihren Friseur.

Verbot hochdosierter Silikonshampoos

Silikon hat eine wasserabweisende Wirkung auf die Haarfaser, wodurch verhindert wird, dass Masken und Seren auf das Haar einwirken.

Darüber hinaus verlangsamt das im Shampoo enthaltene Silikon beim Färben das Eindringen der Farbe in die Haarfaser. Die Färbungen nehmen daher viel weniger Zeit in Anspruch und liefern nicht immer das Ergebnis, das man sich gewünscht hätte.

Kämmen Sie Ihre Haare nicht bei trockenem Haar

Goldene Regel für lockiges Haar: Bürsten Sie Ihr Haar niemals, wenn es trocken ist! Dies verzerrt das Aussehen der Locke und nimmt ihre gesamte Form.

Denken Sie daran, sich nach der Spülung und Behandlung unter der Dusche zu entwirren. Für lockiges Haar verwenden Sie am besten einen breitzinkigen Kamm.

Wenn Sie mehr Volumen wünschen, entwirren Sie Ihre Locken kopfüber.

 Gute Alltagsgesten

Lockiges und krauses Haar neigt dazu, viel schneller auszutrocknen als andere. Deshalb benötigen sie eine angemessene tägliche Pflege. Wenn Sie diese Tipps genau befolgen, wird es Ihnen gelingen, die Natur Ihrer Haare zu erhalten.

Das richtige Shampoo wählen

Um Ihr lockiges oder krauses Haar richtig zu pflegen, beginnen Sie mit der Auswahl des richtigen Shampoos. Bevorzugen Sie natürliche Shampoos ohne Silikone auf Basis von Sheabutter, Kokosnussöl, Arganöl, süßer Mandel oder Avocado, die perfekt für lockiges oder krauses Haar geeignet sind.

Kleiner Tipp: Machen Sie beim Waschen kleine kreisende Bewegungen, um die Kopfhaut richtig zu durchspülen. Waschen Sie Ihre Haare nicht zu oft: Zu häufiges Waschen kann zur Talgentfernung beitragen, die dennoch eine Barriere gegen äußere Einflüsse darstellt.

Verwenden Sie Feuchtigkeitscremes

Verwenden Sie Schutzsprays, die Ihre Haarfaser mit Feuchtigkeit versorgen und Ihre Locken formen. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Masken herzustellen und Reparaturcremes aufzutragen. So viele Produkte, wie Sie in Ihre Haarroutine integrieren können.

Setzen Sie auf eine Behandlung, die sowohl die Spitzen mit Feuchtigkeit versorgt als auch die Wurzel reinigt. Für welches Produkt Sie sich auch entscheiden, das Geheimnis besteht darin, es mindestens eine halbe Stunde lang einwirken zu lassen, indem Sie Ihr Haar in ein heißes Handtuch wickeln: Die Wirkung der Behandlung wird durch die Hitze des Handtuchs verstärkt, wodurch das Produkt tiefer eindringen kann.

Das Kaktusfeigenkernöl von SoCharmebio ist besonders wirksam bei Locken. Seine kraftvolle Formel wirkt tiefgreifend auf Ihr lockiges Haar und regeneriert die Haarfaser. Ihr Haar ist weicher, glänzender und besser geschützt.

Tipp: Machen Sie ein Ölbad und lassen Sie es die ganze Nacht einwirken. Für kräftigeres Haar und schnelleres Wachstum führen Sie eine Kopfhautmassage durch.

Haben Sie die richtige Geste für Ihre Locken

Sobald Sie Ihre Stylingprodukte aufgetragen haben, sollte die Lockenbildung angeregt werden. Dazu müssen Sie Ihre Längen zwischen Ihren Händen zerknüllen, aber niemals die Schlaufe verformen, indem Sie sie mit Ihren Händen entwirren.

Schlafen Sie mit einer Augenbinde oder einem Satinkissen

Wachen Sie morgens mit plattem und formlosem Haar auf? Wir haben die Lösung gefunden!

Satin ist ideal, um Haarbruch zu vermeiden, da es Reibung vermeidet und Knoten beim Aufwachen verhindert. Es ist ein ideales Material, um die Natur der Schlaufe so gut wie möglich zu schützen. So können Sie nachts ein Satin-Stirnband tragen oder mit einem Satin-Kissen schlafen.

Wenn Sie die Natur ihres Haares verstehen und täglich die richtigen Gesten und Pflege anwenden, werden Sie das Haar einer Löwin finden, auf das Sie stolz sein können!

Befolgen Sie diese Tipps mit SoCharme! 😉