So schützen Sie sich vor den negativen Auswirkungen der Sonne
Sonneneinstrahlung hat viele Vorteile für den Körper. Sonnenlicht regt die Hormone des Wohlbefindens an, senkt den Blutdruck, fördert die Aufnahme von Vitamin D, das für die Knochenmineralisierung wichtig ist, und reduziert Müdigkeit aufgrund bestimmter Pathologien.
Allerdings birgt die Sonnenexposition auch ernsthafte Risiken: UVA ist für vorzeitige Hautalterung verantwortlich und UVB ist für Verbrennungen, Hautkrebs und Sonnenbrand verantwortlich. Auch eine längere und ungeschützte Sonneneinstrahlung birgt Risiken für die Augengesundheit. Je mehr UV-Strahlen das Auge erhält, desto größer ist das Risiko, einen Katarakt zu entwickeln.
Eine längere Einwirkung der Mittagssonne kann einen Sonnenstich verursachen, der sich in Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen und Muskelschmerzen äußert.
Neuesten Forschungsergebnissen zufolge hat UVB auch eine schädliche Wirkung auf das Immunsystem, wenn es das Gleichgewicht zellvermittelter oder humoraler Immunantworten verändert und dadurch die Fähigkeit des Körpers, sich gegen bestimmte Krankheiten zu verteidigen, verringert.
Genießen Sie die Sonne sicher
Um Ihren Aufenthalt am Strand oder auf der Terrasse optimal nutzen zu können, müssen Sie einige Schutzmaßnahmen gegen die schädlichen Auswirkungen der Sonne ergreifen. Es wird empfohlen, regelmäßig einen auf die Bedürfnisse Ihrer Haut abgestimmten Sonnenschutz aufzutragen, Ihren Kopf mit einer Kopfbedeckung zu schützen und sich effektiv mit Feuchtigkeit zu versorgen. Es ist auch wichtig, Sonneneinstrahlung zwischen 12 und 16 Uhr zu vermeiden, wenn die Sonneneinstrahlung am intensivsten ist.
Auch im Sommer leidet Ihr Haar durch längere Sonneneinstrahlung, es wird stumpf, spröde und ohne Vitalität. Der beste Schutz gegen Haartrockenheit ist die Maske auf Pflanzenölbasis, die Sie als Nachtpflege auftragen können, wenn Sie vom Strand zurückkommen.
Nachdem Sie Ihr Haar mit einem Shampoo mit neutralem pH-Wert gewaschen haben, um Salz, Sand oder Chlor zu entfernen, tragen Sie ein paar Tropfen Kaktusfeigenöl wie einen Kamm auf Ihre Längen auf, um das Öl optimal auf Ihrem Haar zu verteilen. Über Nacht einwirken lassen und am nächsten Morgen die Haare mit einem milden Shampoo ausspülen. Das Ergebnis: Sie haben weicheres, weniger trockenes Haar, das sich leicht entwirren lässt.
Genießen Sie eine sanfte Pflanzenölmassage
Kaktusfeigenöl kann auch zur sanften Massage der Haut nach Sonneneinstrahlung verwendet werden. Dank seiner starken feuchtigkeitsspendenden und reparierenden Wirkung hinterlässt das SoCharme-Pflanzenöl Ihre Haut glatt und gepflegt.
Ihre Hände benötigen besondere Aufmerksamkeit, da die Gefahr einer vorzeitigen Hautalterung größer ist als im Gesicht. Die Lipidmasse des Stratum Corneum der Hände ist 4–5 Mal geringer als die des Gesichts, was zu einer geschwächten, schlaffen und verfeinerten Haut führen kann.
Um das Auftreten von Alterserscheinungen und braunen Flecken zu verzögern, tragen Sie abends ein paar Tropfen Bio-Serum auf Pflanzenölbasis auf die Hände auf. Das SoCharme-Serum gibt den Händen ihre Geschmeidigkeit zurück, sie ziehen nicht mehr und sind nicht mehr trocken. Darüber hinaus regeneriert es dank seines reichhaltigen Vitamin-E-Gehalts die Haut und stärkt die Nägel.
Trotz ihrer vielen Vorteile birgt die Sonne auch echte Gefahren. Um Ihre Gesundheit im Sommer zu erhalten, müssen Sie sich wirksam vor den schädlichen Auswirkungen seiner Strahlen schützen.