Schönheitsfehler, die man im Winter vermeiden sollte
Bei sinkenden Temperaturen und kürzeren Tagen neigt die Haut zum Austrocknen und Spannungsgefühl. Um den Frühling mit einem glatten und samtigen Teint zu begrüßen, gibt es einige Gesten, die Sie im Winter nicht auslassen sollten: die Reinigung der Haut morgens und abends, das Auftragen der Pflegecreme nach der Reinigung sowie die tägliche Anwendung des konzentrierten Serums und der Augenkontur. Aber um den Winter reibungslos zu verbringen, müssen Sie auch einige recht häufige Schönheitsfehler vermeiden.
Zu häufiges Peeling
Ein Peeling ist unerlässlich, um Unreinheiten zu beseitigen und die Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen. Achten Sie jedoch darauf, es nicht zu übertreiben. Ein Peeling pro Woche reicht aus, um abgestorbene Haut zu entfernen, mehr sollten Sie jedoch nicht tun, da die Gefahr besteht, dass die Haut angegriffen wird. Auch die Wahl des Peelings ist wichtig. Entscheiden Sie sich für sanfte Produkte, insbesondere wenn Sie empfindliche Haut haben.

Schützt Ihre Haut nicht vor UV-Strahlen
Um vorzeitiger Hautalterung vorzubeugen und dem Hautkrebsrisiko vorzubeugen, ist das Tragen eines UV-Schutzschirms das ganze Jahr über unerlässlich. Sie sollten nicht in eine Creme mit Lichtschutzfaktor 25 investieren, der Index 15 ist nützlich und eine Anwendung am Morgen reicht für den Tag. Es ist außerdem zu prüfen, ob die Creme auch einen UVA-Index enthält.
Lassen Sie ihr Haar in Kontakt mit der Wolle
Im Winter sind die Haare trockener, dadurch brüchiger und brüchiger. Und wenn Sie immer Wollmützen verwenden, kann die Haarfaser durch Reibung und die entstehende statische Elektrizität noch mehr geschwächt werden. Um beschädigte Spitzen und ausgefranste Wurzeln zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Haare vor dem Aufsetzen einer Mütze in ein Seidentuch zu wickeln.
Gönnen Sie sich einmal pro Woche eine Spa-Sitzung zu Hause. Tragen Sie etwas Kaktusfeigenöl auf die gesamte Haarlänge von der Wurzel bis zur Spitze auf und lassen Sie es über Nacht einwirken.

Verwenden Sie das ganze Jahr über die gleiche Hautpflege
Im Winter beeinträchtigen Lichtmangel und kältere, trockenere Luft die Haut, sie wird trockener und empfindlicher. Deshalb muss sich Ihre Schönheitsroutine an die neuen Bedürfnisse der Epidermis anpassen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Beauty-Set reichhaltigere, feuchtigkeitsspendendere Formeln enthält, um Sie zu schützen und Spannungsgefühlen vorzubeugen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, bevorzugen Sie Hautpflegeprodukte, die reich an feuchtigkeitsspendenden, reparierenden und nährenden Wirkstoffen sind (Vitamine A, E und C, Fettsäuren, Spurenelemente).
In zu heißem Wasser waschen
Eine heiße Dusche entspannt und wärmt nach einem Tag in der Kälte. Doch heißes Wasser schadet der Haut und macht sie trockener. Um das Auftreten von Reizungen und Ekzemen zu vermeiden, empfiehlt es sich, das Bad/die Dusche mit einem feuchtigkeitsspendenden Öl zur Beruhigung der Haut abzuschließen. Das auf Kaktusfeigenkernen basierende SoCharme-Serum macht die Haut weich, spendet ihr Feuchtigkeit und schützt sie vor Trockenheit. Tragen Sie mit leichten Bewegungen ein paar Tropfen Öl auf und achten Sie dabei auf die trockeneren Stellen.