Lackreinigung: Alternativen zu Aceton

Wiederholter Kontakt mit Lösungsmitteln aus Aceton kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben (zu den gesundheitsgefährdenden Bestandteilen zählen auch Parabene, Phthalate, Xylole, Methylethylketon, Konservierungsmittel und Farbstoffe). Wie wird man Nagellack los, ohne herkömmliche Nagellackentferner zu verwenden? Hier sind einige Tipps.

Ein natürliches Lösungsmittel: Zitronensaft

Aufgrund seines hohen Säuregehalts ist Zitronensaft ein wirksames natürliches Lösungsmittel. Diese natürliche Reinigungsmethode ist sicher, nagelschonend und wirtschaftlich. Drücken Sie den Saft einer Zitrone in eine Schüssel, tränken Sie ihn mit einem Wattebausch und reiben Sie Ihre Nägel kräftig ein. Der Nagel wird nicht nur gereinigt, sondern auch gestärkt und aufgehellt.

Nagelpolitur

Elite und Isopropylalkohol

Um den klassischen Nagellackentferner zu vermeiden, können Sie zum Reinigen Ihrer Nägel Ethyl- oder Isopropylalkohol verwenden (bei Verwendung von Isopropylalkohol kann der Geruch unangenehmer sein). Tatsächlich entfernt jeder weiße Alkohol wie Wodka oder Gin Nagellack. Sie müssen jedoch Geduld haben und Ihre Finger etwa zwanzig Minuten lang in der Flüssigkeit einweichen.

Acetonfreie Lösungsmittel

Nagellackentferner ohne Aceton finden Sie im Fachhandel und sogar im Supermarkt. Diese sanften Entferner ermöglichen ein sofortiges Entfernen des Nagellacks, bewahren die Schönheit des Nagels und verhindern das Austrocknen.

Zahnpasta

Reiben Sie die Nägel mit etwas Zahnpasta ein Bleichmittel, um die Farbe des Lacks zu verdünnen. Anschließend können Sie den Lack ganz einfach, ohne Lösungsmittel und vor allem ohne Spuren zu hinterlassen, entfernen. Für perfekte Ergebnisse können Sie Backpulver, ein weiteres Aufhellungsprodukt, hinzufügen.

hydroalkoholisches Gel

In ausreichender Menge auf den Nagel aufgetragen, kann das hydroalkoholische Gel auch zum Entfernen von Nagellackresten verwendet werden. Reiben Sie einfach mit einem in diesem Produkt getränkten Wattebausch oder Wattestäbchen ein.

Der Nagellack

Auch wenn es toll aussieht, lässt sich der Lack mit einer weiteren Schicht Lack entfernen. Sie müssen lediglich eine dicke Schicht Lack einzeln auf Ihre Nägel auftragen (um dem frischen Lack keine Zeit zum Trocknen zu geben) und einige Sekunden später mit einem Wattestäbchen abreiben, damit der frische Lack den alten Lack mitnimmt.

Nagellack entfernen

Deodorants und Parfüme

Sprühen Sie einfach ein wenig Deodorant oder Parfüm ein paar Zentimeter von Ihren Nägeln entfernt auf, warten Sie ein paar Sekunden und reiben Sie den Lack dann kräftig mit einem Papiertuch ab, um den Lack zu entfernen. Für perfekte Ergebnisse wählen Sie echtes Parfüm mit Alkohol anstelle von Eau de Toilette. Sie können alle Nägel auf einmal aufsprühen, um schneller vorzugehen, da es keine Rolle spielt, ob das Produkt trocknet.

Haarspray

Machen Sie dasselbe wie beim Deo-Spray, sprühen Sie jedoch jeweils nur einen Nagel ein, da das Haarspray für den Erfolg dieser Methode nicht austrocknen darf. Es wird empfohlen, die Politur an einem gut belüfteten Ort zu entfernen, um unangenehme Gerüche zu vermeiden.

Wasserstoffperoxid

Eine weitere wirksame Methode besteht darin, Wasserstoffperoxid mit sehr heißem Wasser in einem Behälter zu mischen und die Finger zehn Minuten lang darin einzuweichen. Sie können den Lack nach und nach abziehen und anschließend mit einer Nagelfeile abschließen.

Ein natürliches Rezept

Um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden, können Sie zu Hause Ihr eigenes Rezept für Nagellackentferner zubereiten. Sie benötigen 15 ml Weizenkeimöl mit 10 ml Kamelien-Pflanzenöl, 25 ml unvergällten Bio-Alkohol, ein paar Tropfen Phytokeratin und ein paar Tropfen reinen Zitronensaft. Wir mischen alle Zutaten, schütteln und füllen sie in eine gebrauchsfertige Flasche.

Kaktusfeigenöl

Stärken Sie Ihre Nägel mit Kaktusfeigenöl

Suchen Sie nach einem äußerst wirksamen Mittel gegen trockene Hände und geschwächte Nägel? Entdecken Sie das Serum auf Basis von Kaktusfeigenöl, das Ihren Händen Schönheit und Kraft zurückgibt.

Für mehr Komfort im Alltag ist es wichtig, Ihre Hände mit biologischer, natürlicher und ultrafrischer Pflege ausreichend mit Feuchtigkeit zu versorgen. Unser Öl auf Basis von Kaktusfeigenkernöl sorgt für geschmeidigere, weichere und vor den Zeichen der Hautalterung geschützte Hände. Die Wirkstoffe dieses organischen und ultrafrischen revolutionären Serums behandeln auch lokalisierte Mykosen auf der Haut oder den Nägeln und beseitigen Infektionen, die durch mikroskopisch kleine Pilze verursacht werden.

Das organische und ultrafrische Öl kann dank seiner anerkannten revitalisierenden Eigenschaften auch als Haarmaske verwendet werden.